Conrad - Werkzeug & Haustechnik 2020
DATENSCHUTZ? NEHMEN WIR GANZ GENAU! 143 Alle Preise inkl. MwSt. Kompetente Beratung und Top-Auswahl direkt vor Ort: conrad.de/filialen Hinweis Datennutzung: Conrad Electronic SE, Conrad Elec- tronic Regensburg GmbH & Co.KG und Conrad Electronic Wernberg GmbH, alle Klaus-Conrad-Str. 1, 92240 Hirschau (Kontaktdaten s.u.) benötigt und nutzt Ihre Adress- und Bestelldaten sowie Telefonnummer u. E-Mail für die Vertrags- abwicklung (einschließlich Zahlung ggf. über Zahlungsab- wickler u. Versand über Logistikpartner) und für Prüfung und Abwicklung eventueller vertraglicher Garantie- oder gesetzlich geregelter Gewährleistungsfälle. Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit b DSGVO). Wir nutzen Ihre Adressdaten zudem, soweit gesetzlich ohne Ihre gesonderte, ausdrückliche Einwilligung zulässig (Grundlage Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO), in Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen an der Pflege der Kundenbeziehung zu eigenen Werbezwecken (z.B. Briefpost-Werbung), wobei Ihnen hierzu ein Widerspruchsrecht zusteht (siehe „Ihre Rechte“). Hinweis Bonitätsprüfung: Bei Zahlungsverfahren, die für uns aufgrund von Vorleistungen oder Rückbelastungsmöglichkei- ten mit Ausfallrisiken behaftet sind (z.B. Rechnungskauf) prü- fen wir, gestützt auf unser Interesse uns vor Zahlungsausfällen und Kunden vor Identitätsmissbrauch zu schützen, anhand unserer Daten Ihr aktuelles und bisheriges Bestell- und Zahlungsverhalten uns gegenüber. Wir nehmen zudem bei SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden und/ oder CRIF Bürgel GmbH, Radlkoferstraße 2, 81373 München unter Angabe Ihrer Adressdaten und Ihres Geburtsdatums eine Identitätsprüfung und Adressvalidierung vor und erhalten Bonitätsinformationen auf der Basis mathematisch-statisti- scher Verfahren. Wir verwenden die so erhaltenen Ergebnisse, in die auch Ihre Anschriftendaten einbezogen werden, für die Entscheidung zu den gewünschten Zahlungs- und Liefer- optionen. Zu Ihrem Widerspruchsrecht siehe mittlere Spalte „Ihre Rechte“. Wir behalten uns bei Zahlungsproblemen vor, im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten Daten zu einem nicht vertrags- gemäßen Verhalten (z.B. ausbleibende Zahlungen) an die Auskunfteien zu übermitteln und die Forderung ggf. an ein Inkassounternehmen zu verkaufen. Die Auskunfteien verwen- den die Daten für Bonitätsauskünfte in berechtigten Fällen. Rechtsgrundlage für unsere vorgenannten Prüfungen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b) und lit. f) DSGVO. Löschung: Die Speicherung erfolgt bis zur Erreichung der angegebenen Zwecke bzw. solange wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung haben. Danach erfolgt eine Löschung, soweit keine anderweitigen Abreden mit Ihnen getroffen wurden oder gesetzliche Archivierungspflichten (z.B. aufgrund Handels- oder Steuerrecht) bestehen. Bei gesetzli- chen Archivierungen werden die Daten für sonstige Zugriffe gesperrt. Ihre Rechte: Sie haben neben den bereits aufgeführten Rech- ten ein Recht auf Auskunft über die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen auf Berichtigung, Ergänzung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung. Sie haben zudem ein Recht auf Datenübertragbarkeit, wenn nicht Rechte und Freiheiten Dritter beeinträchtigt werden. Dies gilt für die von Ihnen uns angegebenen Daten, die wir auf Basis einer wirksamen Einwilligung oder zur Eingehung bzw. Erfüllung eines wirksamen Vertrags verarbeitet haben. Die Daten sind Ihnen in einem „strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format“ zu übermitteln, damit Sie diese weiterübermitteln können. Sie haben ein Recht auf Widerspruch gegen eine Daten- verarbeitung, die wir auf berechtigte Interessen stützen. Bei einem Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zur Direktwerbung wird diese Verarbeitung sobald wie mög- lich gestoppt. Ein Widerspruch gegen andere interessenge- stützte Verarbeitungen (z.B. Bonitätsprüfung) kann nur aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, erfolgen, wobei wiederum zwingende überwiegende schutzwürdige Gründe unsere Weiterverarbeitung rechtfer- tigen können. Erteilte Einwilligungen können widerrufen werden (Kontaktdaten s.u.). Es entstehen Ihnen keine besonderen Kosten(außer Übermittlungskosten nach den Basistarifen Ihres Providers). Widerspruch und Widerruf von Einwilligungen wirken für die Zukunft. Die Rechtmä- ßigkeit der Datenverarbeitung in der Vergangenheit bleibt unberührt. Ein Widerspruch gegen die Bonitätsprüfung kann zur Folge haben, dass wir Ihnen generell nur eingeschränkte Zahlungs- möglichkeiten anbieten können oder einen Vertragsschluss ablehnen. Wenn Sie noch Fragen zum Datenschutz haben oder uns eine Mitteilung zwecks Auskunft, Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten übersenden möchten, so erreichen Sie uns über: datenschutz @conrad.de Zudem haben Sie u.a. ein Beschwerderecht bei der für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Bin ich zur Bereitstellung von Daten verpflichtet? Die Verarbeitung Ihrer Daten ist zum Abschluss bzw. zur Erfüllung Ihres mit uns eingegangenen Vertrages erforderlich. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, werden wir den Abschluss des Vertrags in der Regel ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen kön- nen und folglich beenden müssen. Sie sind jedoch nicht ver- pflichtet, hinsichtlich für die Vertragserfüllung nicht relevanter bzw. gesetzlich nicht erforderlicher Daten eine Einwilligung zur Datenverarbeitung zu erteilen. Ausführlichere Informationen zu unserer Datenverarbeitung und Ihren Rechten können Sie unter den angegebenen Kon- taktdaten bei unserem Kundenservice anfordern oder unter conrad.de/datenschutz. DATENSCHUTZERKLÄRUNG CONRAD ELECTRONIC SE KATALOG Verpackungsgesetz (VerpackG) Verkaufsverpackungen dürfen nicht in den Restmüll (Mülltonne), sondern müssen über die bereits vorhandenen Sammelsysteme (z.B. Papiertonnen oder gelber Sack) gesammelt und entsorgt werden. Dazu gehören auch unsere Versandkartonagen und Service-Verpackungen (Tragetaschen). Selbstverständlich können auch die Sammelsysteme in unseren Filialen benutzt werden. Im Rahmen der Gesetzgebung hat sich Conrad Electronic SE bei der zentralen Stelle (LUCID) registriert. Die Registrierungsnummer lautet: DE5948962087685 Weitere Informationen finden Sie unter: conrad.de/umweltschutz VERPACKUNGS-ENTSORGUNG Elektro- und Elektronikgerätegesetz – ElektroG2 Verbraucher dürfen Geräte, die sie nicht mehr nutzen möchten, nicht über den Restmüll entsorgen.Sie sindverpflichtet,diese bei öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern (örE) oder den von den Herstellern bzw. Vertreibern eingerichteten Sammelstellen abzugeben. Bei Conrad Electronic können Sie die Sammelstellen in unseren Filialen nutzen. Die Conrad Electronic- Registrierungsnummer lautet: WEEE-Reg.-Nr. DE 28001718 Weitere Informationen finden Sie unter: conrad.de/umweltschutz ELEKTROGERÄTE-ENTSORGUNG Rücknahme und Entsorgung gebrauchter Batterien und Akkus (BattG) Die Entsorgung von Batterien und Akkus darf nicht mehr über den Restmüll erfolgen. Daher sind Verbraucher zur Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkus gesetzlich verpflichtet. Alt- batterien können Schadstoffe enthalten, die bei nicht sachgemä- ßer Lagerung oder Entsorgung die Umwelt oder die Gesundheit schädigen können. Batterien und Akkus enthalten aber auch wichtige Rohstoffe, wie z.B. Eisen, Zink, Mangan oder Nickel und werden wieder verwendet. Leere Batterien und Akkus müssen bei sogenannten Recyclinghöfen bzw. Sammelsyste- men abgegeben werden. Selbstverständlich können auch die Sammelsysteme in unseren Filialen benutzt werden. Darüber hinaus sind wir seit Dezember 2009 beim Umweltbun- desamt im Melderegister eingetragen (Nr. 21000797). Hinweis für Starter-Batterien: Conrad Electronic ist gemäß §9 Batteriegesetz verpflichtet, gebrauchte/alte Starterbatterien kostenlos zurückzunehmen und gemäß § 10 verpflichtet, ein Pfand in Höhe von 7,50 € (inkl. MwSt.) zu erheben, wenn zum Zeitpunkt des Kaufs einer neuen Fahrzeugbatterie keine Fahrzeug-Altbatterie zurückgegeben wird. Weitere Informationen finden Sie unter: conrad.de/umweltschutz BATTERIEGESETZ Unsere AGB finden Sie online unter: conrad.de/agb Wählen Sie bequem zwischen Privatkunden und Geschäftskunden AGBs. AGB Dieser Katalog ist eine Publikation von: Conrad Electronic SE, 92240 Hirschau Die Katalogzusammenstellung wurde sorgfältig nach den vor- liegenden Unterlagen vorgenommen. Trotzdem kann für Fehler keine Haftung übernommen werden. Druckfehler, Irrtümer bei technischen Angaben und technischen Änderungen vorbehalten. Für eingesandte Muster übernehmen wir keine Haftung. Alle genannten Preise sind inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Preise gültig bis 04.10.2020. Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, 92240 Hirschau Geschäftsführende Direktoren: Werner Conrad (Vorsitzender), Ralf Bühler, Ales Drabek, Jürgen Groth Handelsregister: Amtsgericht Amberg HRB 3896 Ust.-Id Nr.: DE131832937 HERAUSGEBER/IMPRESSUM
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTA1ODY=