Hinweis: Rücknahme von Alt-Batterien und -Akkus finden Sie im Internet unter conrad.de 284 Bestellen rund um die Uhr: conrad.de Datenschutzerklärung Conrad Electronic SE Katalog Hinweis Datennutzung: Conrad Electronic SE, Conrad Electronic Regensburg GmbH & Co.KG und Conrad Electronic Wernberg GmbH, alle Klaus-Conrad-Str. 1, 92240 Hirschau (Kontaktdaten s.u.) benötigt und nutzt Ihre Adress- und Bestelldaten sowie Telefonnummer u. E-Mail für die Vertragsabwicklung (einschließlich Zahlung ggf. über Zahlungsabwickler u. Versand über Logistikpartner) und für Prüfung und Abwicklung eventueller vertraglicher Garantie- oder gesetzlich geregelter Gewährleistungsfälle. Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit b DSGVO). Wir nutzen Ihre Adressdaten zudem, soweit gesetzlich ohne Ihre gesonderte, ausdrückliche Einwilligung zulässig (Grundlage Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO), in Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen an der Pflege der Kundenbeziehung zu eigenen Werbezwecken (z.B. Briefpost-Werbung), wobei Ihnen hierzu ein Widerspruchsrecht zusteht (siehe „Ihre Rechte“). Hinweis Bonitätsprüfung: Sofern wir in Vorleistung treten, aktuell nur bei einem Kauf auf Rechnung oder bei SEPA-Lastschriftverfahren der Fall, holen wir zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ggf. eine Bonitätsauskunft auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren bei der CRIF Bürgel GmbH, Radlkoferstr. 2, 81373 München, und/oder der SCHUFA Holding AF, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden ein. Diesen übermitteln wir die zu einer Bonitätsprüfung benötigten personenbezogenen Daten und verwenden die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalles für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses. Dies geschieht noch vor Abschluss des Bestellvorgangs, nach Auswahl der Zahlungsmethode und anschließendem Klick auf „Bestellung prüfen“. Damit wird dieser Prozess in Gang gesetzt, auch wenn Sie sich im Laufe der Bestellung für eine andere Zahlungsmethode umentscheiden. Rechtsgrundlage für die Übermittlung ist Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO (Ihre Einwilligung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO (unser berechtigtes Interesse) i. V. §31 BDSG sowie §§ 505 a, 506 BGB. Die Bonitätsauskunft der CRIF Bürgel GmbH kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) beinhalten, die auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren berechnet werden und in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Ihre schutzwürdigen Belange werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt. Zu Ihrem Widerspruchsrecht siehe unten „Ihre Rechte“. Wir behalten uns bei Zahlungsproblemen vor, im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten Daten zu einem nicht vertragsgemäßen Verhalten (z.B. ausbleibende Zahlungen) an die Auskunfteien zu übermitteln und die Forderung ggf. an ein Inkassounternehmen zu verkaufen. Die Auskunfteien verwenden die Daten für Bonitätsauskünfte in berechtigten Fällen. Rechtsgrundlage für unsere vorgenannten Prüfungen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b) und lit. f) DSGVO. Löschung: Die Speicherung erfolgt bis zur Erreichung der angegebenen Zwecke bzw. solange wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung haben. Danach erfolgt eine Löschung, soweit keine anderweitigen Abreden mit Ihnen getroffen wurden oder gesetzliche Archivierungspflichten (z.B. aufgrund Handels- oder Steuerrecht) bestehen. Bei gesetzlichen Archivierungen werden die Daten für sonstige Zugriffe gesperrt. Ihre Rechte: Sie haben neben den bereits aufgeführten Rechten ein Recht auf Auskunft über die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen auf Berichtigung, Ergänzung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung. Sie haben zudem ein Recht auf Datenübertragbarkeit, wenn nicht Rechte und Freiheiten Dritter beeinträchtigt werden. Dies gilt für die von Ihnen uns angegebenen Daten, die wir auf Basis einer wirksamen Einwilligung oder zur Eingehung bzw. Erfüllung eines wirksamen Vertrags verarbeitet haben. Die Daten sind Ihnen in einem „strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format“ zu übermitteln, damit Sie diese weiterübermitteln können. Sie haben ein Recht auf Widerspruch gegen eine Datenverarbeitung, die wir auf berechtigte Interessen stützen. Bei einem Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zur Direktwerbung wird diese Verarbeitung sobald wie möglich gestoppt. Ein Widerspruch gegen andere interessengestützte Verarbeitungen (z.B. Bonitätsprüfung) kann nur aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, erfolgen, wobei wiederum zwingende überwiegende schutzwürdige Gründe unsere Weiterverarbeitung rechtfertigen können. Erteilte Einwilligungen können widerrufen werden (Kontaktdaten s.u.). Es entstehen Ihnen keine besonderen Kosten (außer Übermittlungskosten nach den Basistarifen Ihres Providers). Widerspruch und Widerruf von Einwilligungen wirken für die Zukunft. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung in der Vergangenheit bleibt unberührt. Ein Widerspruch gegen die Bonitätsprüfung kann zur Folge haben, dass wir Ihnen generell nur eingeschränkte Zahlungsmöglichkeiten anbieten können oder einen Vertragsschluss ablehnen. Wenn Sie noch Fragen zum Datenschutz haben oder uns eine Mitteilung zwecks Auskunft, Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten übersenden möchten, so erreichen Sie uns über: datenschutz@conrad.de Zudem haben Sie u.a. ein Beschwerderecht bei der für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Bin ich zur Bereitstellung von Daten verpflichtet? Die Verarbeitung Ihrer Daten ist zum Abschluss bzw. zur Erfüllung Ihres mit uns eingegangenen Vertrages erforderlich. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, werden wir den Abschluss des Vertrags in der Regel ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und folglich beenden müssen. Sie sind jedoch nicht verpflichtet, hinsichtlich für die Vertragserfüllung nicht relevanter bzw. gesetzlich nicht erforderlicher Daten eine Einwilligung zur Datenverarbeitung zu erteilen. Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, 92240 Hirschau, Deutschland, eMail: datenschutz@conrad.de. Der betriebliche Datenschutzbeauftragte bei Conrad Electronic SE ist Christian Volkmer, Projekt 29 GmbH & Co. KG. Ausführlichere Informationen zu unserer Datenverarbeitung und Ihren Rechten können Sie unter den angegebenen Kontaktdaten bei unserem Kundenservice anfordern oder unter conrad.de/datenschutz. SO SCHÜTZEN WIR IHRE PERSÖNLICHEN DATEN. Dieser Katalog ist eine Publikation von: Conrad Electronic SE, 92240 Hirschau Die Katalogzusammenstellung wurde sorgfältig nach den vorliegenden Unterlagen vorgenommen. Trotzdem kann für Fehler keine Haftung übernommen werden. Druckfehler, Irrtümer bei technischen Angaben und technischen Änderungen vorbehalten. Für eingesandte Muster übernehmen wir keine Haftung. Alle genannten Preise sind inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand. Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, 92240 Hirschau Geschäftsführende Direktoren: Ralf Bühler (Vorsitzender), Jürgen Groth Vorsitzender des Verwaltungsrates: Werner Conrad HERAUSGEBER/IMPRESSUM Handelsregister: Amtsgericht Amberg HRB 3896 Ust.-Id Nr.: DE131832937 Kontakt: eMail: kundenservice@conrad.de
RkJQdWJsaXNoZXIy NTA1ODY=